Inklusive:
- ASA livestream
- Rollenabdeckung feuerverzinkt
- Reifenschonende Rollenbeschichtung
Bremsenprüfstand. Rechnergesteuert wird der Benutzer automatisch Schritt für Schritt durch die einzelnen Prüfungen geführt.
Der
Spur-Tester dient zur schnellen Überprüfung der Spurwerte von Vorder- und Hinterachse, dieser ersetzt aber keine genaue Achsvermessung, sollten sich Abweichungen zeigen ist eine exakte Achsvermessung durchzuführen. Die Maßeinheit ist m/km (Meter je Kilometer) und die Messwerte werden digital angezeigt.
Der
Fahrwerks-Tester überprüft die Funktionstüchtigkeit der Stoßdämpfer am Fahrzeug, er testet nach dem EUSAMA-Prinzip, dabei werden die Radlasten ermittelt. Die Messwerte werden digital und analog angezeigt. In den Ergebnissen kann man später auch die Messwertkurve sehen.
Der
Rollen-Bremsenprüfstand dient zur Überprüfung der Fahrzeugbremsen auf ausreichende und gleichmäßige Funktion. Die Messewerte werden digital und analog angezeigt.
Der computergesteuerte Prüfstand verfügt desweiteren über ein Allrad-Prüfprogramm.
Der Prüfstand entspricht der aktuellen Bremsenprüfstandsrichtlinie 2011-04-12, veröffentlicht im Verkehrsblatt (VkBl. Nr. 9 vom 14.05.2011, S.354).
Wenn eine HU (Hauptuntersuchung nach § 29 StVZO) am KFZ durchgeführt werden soll, müssen alle neu in den Verkehr kommenden Bremsenprüfstände (seit dem 01.10.2011) dieser Richtlinie entsprechen. Bestehende Prüfstände dürfen nur bis zum 31.12.2019 für die HU verwendet werden.
Die TWIN BUSCH Prüfstände entsprechen in allen Punkten der aktuellen Richtlinie, diese beinhaltet spezielle Vorgaben, z.B. muss der Prüfstand einen Mindestrollen-Durchmesser haben, die Rollen müssen einen gewissen Reibungskoeffizienten aufweisen, die Prüfgeschwindigkeit ist vorgeschrieben und eine ASA-livestream-Stelle muss vorhanden sein (die ASA-livestream-Schnittstelle kann ab dem 01.07.2015 genutzt werden, sie dient der Auslesung der Messwerte durch den TÜV-Prüfer).